top of page




WST Rom 2023
Der zweite Olympia Qualifier Event wurde in Rom vom 18. – 25. Juni ausgetragen. Das Schweizer Nationalkader war mit den Athleten Kilian Zehnder (29J), Rocco Müller (16J) und Liv Broder (15J) und dem Nationaltrainer Simon Stricker vertreten. Kilian Zehnder versuchte an sein hervorragendes Ergebnis, dem 24. Gesamtrang an der WM in Sharjah 2022 anzuknüpfen, stürzte jedoch in seinen beiden vorgetragenen Runs und landete auf dem 71. Gesamtrang. Nichts destotrotz befindet er sich in der Weltrangliste auf Position 39 und somit innerhalb der Qualifikationsplätze für die letzte Qualifikationsrunde für Paris 2024.

WST Rom 2023
Für unser Nachwuchsathleten Liv Broder und Rocco Müller war der WST Rom in der Disziplin Street die erste Teilnahme an einem World Skate Olympia Qualifier Event. Insbesondere für Liv war der Wettkampf der erste härte Test nach auskurieren ihres Kreuzbandrisses. Rocco erreichte bei den Männern den 105 Rang von insgesamt 161 Teilnehmern. Liv fuhr auf den 63 Rang von insgesamt 74 Teilnehmerinnen.

WST Rom 2023
Für unser Nachwuchsathleten Liv Broder und Rocco Müller war der WST Rom in der Disziplin Street die erste Teilnahme an einem World Skate Olympia Qualifier Event. Insbesondere für Liv war der Wettkampf der erste härte Test nach auskurieren ihres Kreuzbandrisses. Rocco erreichte bei den Männern den 105 Rang von insgesamt 161 Teilnehmern. Liv fuhr auf den 63 Rang von insgesamt 74 Teilnehmerinnen.

Lozchamp - Swiss Skateboard Cup 18.06.2023

Lozchamp - Swiss Skateboard Cup 18.06.2023

Lozchamp - Swiss Skateboard Cup 18.06.2023

Lozchamp - Swiss Skateboard Cup 18.06.2023

Lozchamp - Swiss Skateboard Cup 18.06.2023

Lozchamp - Swiss Skateboard Cup 18.06.2023

Lozchamp - Swiss Skateboard Cup 18.06.2023

Swiss Skateboard Cup Elgg 22.04.2023

Swiss Skateboard Cup Elgg 22.04.2023

Swiss Skateboard Cup Elgg 22.04.2023

Swiss Skateboard Cup Elgg 22.04.2023

Swiss Skateboard Cup Elgg 22.04.2023

Weltmeisterschaften 2022 in Sharjah (Dubaj)
Vom 29. Januar bis 12. Februar 2023 finden die Weltmeisterschaften im Skateboarden 2022 in den Disziplinen Street und Park statt. Diese Weltmeisterschaft ersetzt die im letzten Oktober geplante Weltmeisterschaft in Brasilien, welche kurzfristig abgesagt werden musste.
Die Schweiz wird in der Disziplin Park vertreten durch Greg Ruhoff und Noam Lichtenstein und in der Disziplin Street durch Kilian Zehnder und Simon Stricker.
Die Schweiz wird in der Disziplin Park vertreten durch Greg Ruhoff und Noam Lichtenstein und in der Disziplin Street durch Kilian Zehnder und Simon Stricker.

Gratulation Kili!
Kilian Zehnder qualifizierte sich für die Viertelfinals mit dem erfolgreichen 19. Platz in den Qualifications. Dabei liess er unter anderem Olympiasieger Yuto Horigome aus Japan und ehemaligen Supercrown Worldchampion Shane O'Neill hinter sich. Im Viertelfinal erreichte er den erfolgreichen 24. Gesamtrang. Das ist das beste Ergebnis seit der Einführung von Skateboarden als Olympische Sportart.
Yeaah, keep pushing Kili!
Yeaah, keep pushing Kili!

Kilian Zehnders Run in den Open Qualifier
Mit diesem Run hat Kilian Zehnder sich mit dem 16. Platz in den Open Qualifier für den Viertelfinal qualifiziert.

Weltmeisterschaft in der Disziplin Park
Greg Ruhoff (im Bild) aus Montreux konnte in in den Open Qualifier den ersten Run ohne Sturz durchbringen und landete auf dem 56. Gesamtrang. Trotz gutem Ergebnis reichte es nicht für die Qualifikation ins Viertelfinale.

Weltmeisterschaft in der Disziplin Park
Noam Lichtenstein (Zürich) stürzte unglücklicherweise in beiden seiner Runs und hatte entsprechend keine Chancen auf ein Weiterkommen in den Viertelfinal.

Swiss Skateboard Championship 2022
bottom of page